Humboldt-Universität zu Berlin - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin | Wirtschaftswissen­schaftliche Fakultät | Termine der Fakultät | Lange Nacht der Wissenschaften: Vortrag, Führungen und Konzert in der Heilig-Geist-Kapelle

Lange Nacht der Wissenschaften: Vortrag, Führungen und Konzert in der Heilig-Geist-Kapelle

Herzliche Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften in unsere Fakultät!

Für die Teilnahme an den LNDW-Veranstaltungen ist ein Ticket erforderlich (Kosten: 5 EUR).

Tickets können hier erworben werden: https://www.langenachtderwissenschaften.de/

 

Programm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

18:00 Uhr - VORTRAG:   Die ersten Berliner – und wie wir mehr über sie erfahren

Dr. Jörg Feuchter (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)

Die mittelalterliche Doppelstadt an der Spree ist wenig bekannt und daher noch zu entdecken. Berlin und Cölln entstanden nicht erst, wie oft erwähnt,  im Jahr 1237. Aus neueren archäologischen Befunden wissen wir, dass beide städtische Siedlungen schon Mitte des 12. Jh. existierten. Aber wer waren die frühen Bürger, woher kamen sie und wie lebten sie? Durch den Einsatz von erst seit kurzem verfügbaren wissenschaftlichen Methoden wie der DNA-Analyse erfahren wir immer mehr über die ersten Berliner. Der Vortrag beleuchtet, was wir jetzt schon wissen und zeigt, wie aktuell dazu geforscht wird.


FÜHRUNGEN:   Einladung in das mittelalterliche Berlin: Die Heiliggeist-Kapelle

18:30 Uhr - 1. Führung
19:45 Uhr - 2. Führung
21:00 Uhr - 3. Führung

Zur Sozialfürsorge gehörte im Mittelalter auch die Betreuung der Bedürftigen. Die kurz vor 1300 entstandene, in der Spätgotik erheblich umgebaute Spitalkirche verrät von ihrer Lage an der Spandauer Straße, ihren Backsteinfassaden und ihrer formalen Gestaltung (erhaltener Dachstuhl, reiches Rippengewölbe, Bildprogramm) viel vom Leben im historischen Berlin. Ungewöhnlich ist auch die spätere Umbauung durch die Handelshochschule von 1906, jetzt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der HU. Die Führungen erläutern die hier eingeschriebenen Zeitschichten aus interdisziplinärer Sicht.

Prof. Dr. Nikolaus Wolf  (Wirtschaftsgeschichte, HU)
Prof. Dr. Kai Kappel  (Kunst- und Architekturgeschichte, HU)

--- Dauer pro Führung: 60 min
--- max. Teilnehmerzahl pro Führung: 25
--- Sprache der Führung: deutsch
--- Voranmeldung erforderlich an: heilig-geist-kapelle@hu-berlin.de


22:15 Uhr - KONZERT:   Eine musikalische Reise durch das Mittelalter
Das Ensemble CELESTIEL möchte die mittelalterliche Musik aus verschiedenen überlieferten Handschriften für die Menschen von heute erlebbar machen. Der kleine Streifzug durch die Musik des 9. bis 14. Jhd. umfasst einige Stationen, die kennzeichnend waren. Beginnend mit gregorianischen Gesängen, weiter mit Stücken der frühen Mehrstimmigkeit der Notre-Dame-Schule, Liedern der Äbtissinnen Hildegard von Bingen und Birgitta von Schweden hin zu musikalischen Beispielen aus dem Codex Buranus und dem Llibre Vermell de Montserrat.