
Projekte
Stipendien/Preise
-
Stipendien für Studierende
Die WWG vergibt an Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in begrenztem Umfang Reisestipendien für Studienaufenthalte im nichtdeutschsprachigen Ausland.
Für den Antrag auf einen WWG-Reisekostenzuschuss (einmalig 500 Euro für Europa, 800 Euro für Übersee) schicken Sie bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei folgende Dokumente an Frau Dr. Anja Schwerk:
- Motivationsschreiben CV
- Transcript of Records
(bestätigt durch das Prüfungsbüro)
- Nachweis über den Studienplatz im Ausland.
-
Stipendien für Forschende
Die WWG vergibt in begrenztem Umfang Forschungsstipendien an exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen zur Unterstützung ihres Doktorandenstudiums. Eine Auswahl erfolgt im Rahmen der Zulassung zu den Doktorandenstudiengängen der Fakultät.
Voraussetzungen für einen Reisekostenzuschuss (max. EU: 500 €, Übersee: 600 €)) für Doktoranden:
- Aktiver Beitrag auf Konferenz
- CO-Finanzierung durch den Lehrstuhl
- Empfehlungsschreiben der Lehrstuhlinhaber*innnen
- Motivationsschreiben.
Schicken Sie die Dokumente bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei an Frau Dr. Anja Schwerk. -
Humboldt-StipendiumDie WWG vergibt seit 2013 Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Bewerbung ist möglich über die Website der Humboldt-Universität zu Berlin zu "Deutschlandstipendien". Interessenten sollten sich an diese zentrale Stelle der Humboldt-Universität wenden, um Informationen zu Bewerbungsbedingungen zu erhalten.
-
BSE-StipendiumHierbei handelt es sich um Forschungsstipendien an exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen zur Unterstützung ihres Doktorandenstudiums. Eine Auswahl erfolgt im Rahmen der Zulassung zu den Doktorandenstudiengängen, an denen die Fakultät beteiligt ist.
-
Henrike und Dr. Thomas-Kurze PreisDer Preis der WWG für hervorragende Studienleistungen wird jedes Semester von dem Ehepaar Kurze für die Bachelor und Masterstudiengänge BWL und VWL für die/den besten Absolvent*innen eines Jahrgangs gestiftet.
Abgeschlossene Projekte
-
Renovierung der Hörsäle 201 und 202Die Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft hat die Fakultät bei der Renovierung der Hörsäle 201 und 202 unterstützt und hat durch die Aufbringung privater finanzieller Mittel entscheidende Impulse für die Initiierung der Baumaßnahmen geben können. Heute können wir stolz auf das Ergebnis sein. Weitere Infrastrukturprojekte werden verfolgt werden müssen, und Spendenbereitschaft ist erwünscht.
-
Heilig-Geist-KapelleDie Restaurierung der Heilig-Geist-Kapelle war ein besonderes Anliegen der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft. Die vollständige Sanierung dieses mittelalterlichen Kleinods und die Nutzung für besondere Anlässe im Leben der Fakultät konnten mit der Hälfte des notwendigen Investitionsvolumens realisiert werden. Die großzügigen Zusagen von Spendenmitteln – Deutsche Bank AG, Cornelsen Kulturstiftung, Klaus und Dr. Pia Krone aus dem Kreis der Mitglieder der Gesellschaft – in der Gesamthöhe von 4 Mio. DM machten die Einweihung der Kapelle im Jahre 2005 möglich. Spendenbereitschaft ist erwünscht.
-
Alumni-ArbeitEin weiterer Förderungsschwerpunkt der Gesellschaft liegt bei der Unterstützung der Allumi-Arbeit der Fakultät. Dazu gehören insbesondere das Mentoring-Programm, bei dem die Alumni- sowie die WWG-Mitglieder als Mentoren für die Studierenden aktiv werden. Hier gelangen Sie zum Alumni-Netzwerk.
Weitere Projekte
-
Integration ausländischer StudierenderDie WWG unterstützt Initiativen zur Integration ausländischer Studierender die vom International Office der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät organisiert werden.
-
ÖffentlichkeitsarbeitDie WWG unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät und initiiert Veranstaltungen, die den Gedankenaustausch zwischen Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspraxis befruchten.
-
Internationale EbeneDie WWG unterstützt den Auftritt der Fakultät auf der internationalen Ebene. Es werden wissenschaftliche Veranstal-tungen und Austausch gefördert.
Newsletter
Der Newsletter wird einmal im Jahr veröffentlicht und führt die Aktivitäten der WWG auf. Die Newsletter der letzten Jahre stehen hier zum Download bereit:
Newsletter Nr.37 vom Mai 2019
Newsletter Nr.36 vom Mai 2018
Newsletter Nr.35 vom Mai 2017
Newsletter Nr.34 vom Mai 2016
Newsletter Nr.33 vom Mai 2015
Newsletter Nr.32 vom Mai 2014
Newsletter Nr.31 vom April 2013
Newsletter Nr.30 vom Mai 2012