Dr. Malte Chirvi, StB
|
Kurzlebenslauf
- 2022 - Dozent im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Flensburg
- 2021 - Steuerberater bei Chirvi Steuerberatung, Bredstedt (Flensburg)
- 2021 - Visiting Scholar am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- 2019 - 2021 Research Fellow im Rahmen des TRR 266 "Accounting for Transparency"
- 2019 - 2021 Post-Doc am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- 2017 - Selbständige Gutachtertätigkeit
- 2015 - 2019 Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss Dr. rer. pol.); zeitgleich Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- 2012 - 2014 Masterstudium (M.Sc.) Economics an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2012 - 2013 Masterprogramm "Quantitative Economics" am Wang Yanan Institute for Studies in Economics (WISE) der Xiamen University (China)
- 2009 - 2012 Bachelorstudium (B.Sc.) Economics an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2008 - 2008 Zivildienst bei der Deutschen Seemannsmission Hamburg-Altona e.V.
- 2005 - 2008 Steuerfachangestellter (Ausbildung & Anstellung) bei Ehler, Ermer und Partner, Flensburg
Forschung
a) Publikationen:
peer reviewed
Tax Misperception and Its Effects on Decision Making - Literature Review and Behavioral Taxpayer Response Model (2022); in: European Accounting Review, 31 (1), S. 111 - 144; mit Kay Blaufus, Hans-Peter Huber, Ralf Maiterth und Caren Sureth-Sloane
Arbeiten Frauen aufgrund des Ehegattensplittings weniger? Eine empirische Untersuchung für Deutschland (2021); in: Steuer und Wirtschaft, 2/2021, S. 148 - 161
Zuordnung von Sonderausgaben in der Rentenphase als Bestimmungsfaktor für das Vorliegen einer Doppelbesteuerung beim Übergang zur nachgelagerten Besteuerung gesetzlicher Renten (2020); in: Steuer und Wirtschaft, 3/2020, S. 249 - 262; mit Dirk Kiesewetter, Ralf Maiterth, Moritz Menzel und Dominik Tschinkl
Das Ehegattensplitting aus Sicht der Steuerwissenschaften (2015); in: Steuer und Wirtschaft, 1/2015, S. 19 - 32; mit Ralf Maiterth
sonstige
Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (2017 - 2022)
Reformnotwendigkeit und Reformalternativen für den Einkommensteuertarif (2017); ifst, No. 517; mit Henriette Houben
b) Working Paper:
Biased Preferences for Wealth Taxation: The Case of Misperceived Tax Burden Consequences (2021); TRR 266 Working Paper Nr. 54; mit Hans-Peter Huber und Cornelius Schneider
Preferences for Wealth Taxation - Design, Framing and the Role of Partisanship (2020); arqus Working Paper Nr. 260; mit Cornelius Schneider
c) In progress:
Income Taxation and Misperception (working title); mit Leonie Babilas, Karina Körösi und Ralf Maiterth
Inheritance Taxation and Misperception (working title); mit Leonie Babilas, Karina Körösi und Ralf Maiterth
Tax Burden Transparency; SFB/Transregio 266 (Accounting for Transparency)
Lehrerfahrung
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (B.Eng./B.Sc.; Vorlesung; HS Flensburg)
Externes Rechnungswesen (B.A.; Vorlesung; HS Flensburg)
Grundzüge der Besteuerung (M.Sc.; Übung; HU Berlin)
Grundzüge der Konzernbesteuerung (B.Sc.; Übung; HU Berlin)
Grundzüge der Unternehmensbesteuerung (B.Sc.; Übung; HU Berlin)
Internationale Unternehmensbesteuerung (M.Sc.; Vorlesung; HU Berlin)
Internationale Unternehmensbesteuerung (M.Sc.; Übung; HU Berlin)
Kostenrechnung (B.A.; Vorlesung; HS Flensburg)
Master Tax Seminar (M.Sc.; HU Berlin)
Steuerwirkungslehre (M.Sc.; Übung; HU Berlin)
Umwandlung von Unternehmen und Besteuerung (M.Sc.; Übung; HU Berlin)