Humboldt-Universität zu Berlin - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Professur für Entrepreneurial and Behavioral Decision Making

 

Die Professur für Entrepreneurial and Behavioral Decision Making befasst sich auf der Anwendungsseite mit Fragen rund um unternehmerische Entscheidungen, Entscheidungen bei Innovationen bzw. Entscheidungen in Changeprozessen. Im Grundlagenbereich beschäftigt sie sich einerseits mit der Genese und Erklärung menschlicher Entscheidungen auf Basis der ökonomischen und mathematischen Psychologie bzw. der Verhaltensökonomik und der Philosophie und andererseits mit der experimentellen Analyse menschlicher Entscheidungen und Fragen experimentellen Designs. Weitere Schwerpunkte sind die Quantenmechanik/ Quanten-Decision-Making (Multiversumsperspektive) sowie unterschiedliche Nutzenkonzepte (Happiness Research).

Die Professur wird von Professor Dr. Christian D. Schade geleitet.

Sie finden uns in der Spandauerstr. 1, 3.OG , Raum 300-302, 304-305, 314, 318. (how to find us)


Aktuelles

  • Veröffentlichung:
    Schade, Christian D. (2022): Does Physics Allow for Free Will? Proposing a Novel Type of Psychophysical Experiments Testing the Multiverse Interpretation of Quantum Mechanics. Journal of Cognition and Neuroethics 8 (1), 65-82. (free access Link)
  • Die Studierendensprechstunde von Prof. Schade im Sommersemester 2023 findet montags von 16.30 bis 17.30 Uhr in Raum 300 statt. Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat für einen Termin.
    Achtung: Am 24.04.2023 findet keine Sprechstunde statt!

  • Prof. Schade hat im WS 23/24 ein Forschungsfreisemester. Während des Forschungsfreisemesters finden am Lehrstuhl keine Lehrveranstaltungen statt. Masterarbeiten werden betreut, Bachelorarbeiten nicht!
  • Aus Kapazitätsgründen nimmt Professor Schade derzeit keine neuen Doktorand*innen an. Bei Interesse am Doktorand*innen Programm der Berlin School of Economics, informieren Sie sich bitte hier:

    https://www.wiwi.hu-berlin.de/en/research/bse/phd-program/general-information Eine Aufnahme in das Programm ist allerdings keine Betreuungszusage von Professor Schade!

    Ebenso steht Professor Schade derzeit nicht für die Übernahme von Mentoringfunktionen im Rahmen des Berliner StartUp Stipendiums oder anderer Programme zur Verfügung.