Humboldt-Universität zu Berlin - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Postadresse:

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Sitz:

Spandauer Straße 1, 10178 Berlin      

Master of Science in Wirtschaftsinformatik (M.Sc.):

 

Details zum Masterstudiengang
Wirtschaftsinformatik unter "Master Wirtschaftsinformatik"!

 

Fragen zum Masterstudiengang richten Sie bitte an:

Das Institut wird geleitet von:

   Stefan Lessmann_2014.jpg

Prof. Dr. Stefan Lessmann

Sekretariat:


 

Aktuelles

 

Achtung:

Im Sommersemester 2023 finden leider unser Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik (70724) sowie das Seminar Applied Predicitve Analytics (707926) aufgrund des Forschungssemesters von Prof. Lessmann nicht statt!

 

Folien zur Einführungsveranstaltung:

Hier finden Sie alle Informationen zum Studium des Masters Wirtschaftsinformatik!

 

Einführungsveranstaltung Master Wirtschaftsinformatik

Am Dienstag, dem 18. Oktober 2022 findet von 16-18 Uhr in Raum 338 am Lehrstuhl eine Einführungsveranstaltung für unsere neuen Studierenden im Masterprogramm Wirtschaftsinformatik statt.  Neben einem kurzen Überblick über das Masterprogram geht es vornehmlich darum, dass die Studierenden einander und das Lehrstuhlteam kennenlernen und wir evtl. Fragen bessprechen können.

 


Änderung der Bewerbungsfristen für das Masterprogramm Wirtschaftsinformatik

Bitte beachten Sie die Verlängerung des Bewerbungszeitraums für den Master Wirtschaftsinformatik. Detaillierte Informationen zu den Fristen finden Sie hier unter: https://www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/sb/bewerbung

 


Allgemeine Informationen zum WiSe 2020/2021

 

Die im Vorlesungsverzeichnis angekündigten Module finden statt. Einzige Ausnahme ist das Seminar zur Präsentation von Abschlussarbeiten, welches entfällt. Allerdings wird die Lehre ausschließlich in digitaler Form angeboten. Wir werden dabei insbesondere auf Videos setzen und entsprechende Aufzeichnungen zu Vorlesungen/Übungen bereitstellen. Möglichkeiten zur Besprechung von Vorlesungsinhalten wird es auch geben (via zoom).

Wir bauen aktuell zu jedem Modul eine Moodle Seite (ohne Kursschlüssel und für jeden einsehbar) auf. Dort finden Sie dann konkrete Informationen zu dem jeweiligen Modul.


 

Information zu Abschlussarbeiten:

Gerne können Sie am Lehrstuhl Ihre Bachelor-/Masterarbeit schreiben. Formal vorausgesetzt wird der Abschluss eines unserer Seminares. Eine Reihe weiterer Fragen rund um das Thema Abschlussarbeit beantwortet unsere FAQ Abschlussarbeiten. Beispiele für Bachelor-/Masterarbeitsthemen und aktuelle Themengesuche finden Sie auf unserer Moodle Seite für Abschlussarbeiten.

Bitte achten Sie bei der Abgabe einer Abschlussarbeit unbedingt darauf, dass auch eine elektronsiche Version der Arbeit (PDF) mit abgegeben wird. 

 


Sofortmaßnahmen Coronavirus:

Die Humboldt-Universität zu Berlin hat eine Reihe von Sofortmaßnahmen beschlossen, um die weitere Ausbreitung des sog. Coronavirus zu bekämpfen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite hu.berlin/corona.

 

Sprechstunden

Sprechstunden können im WS 2023 nach wie vor digital via zoom angeboten werden. 

Die Sprechstunde ist stark gebucht, so dass es leider zu längeren Wartezeiten kommen kann. Bitte buchen Sie Termine über Moodle.

Besprechungen mit anderen Mitarbeitern*innen des Lehrstuhls koordinieren Sie bitte direkt mit den jeweiligen Mitarbeitern*innen.